Praxisnahe berufliche Orientierung
Die ERFURT Bildungszentrum gGmbH führt im Rahmen der Maßnahme“Praxisnahe berufliche Orientierung“ Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen für Lernende der Klassenstufen 7-10 durch und ist ein Verbundpartner für die Gebietskörperschaften Erfurt und Sömmerda. Maßnahmeträger ist die Handwerksakmmer Erfurt.
Ziel der Maßnahme ist es die Ausbildungs- / Studienfähigkeit durch eine frühzeitige praxisbezogene und systematische Berufs- / Studienorientierung zu sichern und so die Berufs- / Studienwahlkompetenz der Lernenden zu stärken. Diese sollen dabei unterstützt werden, eine begründete Entscheidung für die Wahl einer Praxiserfahrung im Unternehmen treffen zu können. Zusätzlich hat die Orientierung als Ziel, die Zahl der Lernenden zu erhöhen, welche direkt im Anschluss an die Schule eine duale Ausbildung bzw. ein Studium beginnen und diese erfolgreich abschließen.
Folgende Maßnahmen werden durchgeführt:
- SUBOT2022000257: Los 1 – Berufserprobung für die 8. Klassen der Regelschulen in Erfurt
- SUBOT2022000260: Los 1 – Berufsfelderkundung und Berufserprobung für die 7. und 8. Klassen der Regelschulen sowie für die 9. und 10. Klassen der Gymnasien in Erfurt
- SUBOT2022000255: Los 3 – Berufserprobung für die 8. Klassen der Regelschulen in Sömmerda
- SUBOT2022000259: Los 3 – Berufsfelderkundung und Berufserprobung für die 7. und 8. Klassen der Regelschulen in Sömmerda
Gefördert werden diese Maßnahmen durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.